readme_old_b1kaanpro-kaanstandardplus.txt Driver File Contents (ct-linux.zip)

LINUX-Treiber-Installation (29. Januar 2007)


Fuer KOBIL Systems Chipkartenterminals
--------------------------------------

Kartenlesertyp beachten!

ser/USB:	KAAN Standard Plus, Secovid Reader Plus
		B1 Professional, KAAN Professional
		siehe Punkt 1.-5.

seriell:	B1-S, KAAN Base, KAAN Advanced
		siehe Punkt 1.-5.

USB (CCID):     KAAN Base, KAAN Advanced, KAAN SIM III, mIDentity
		siehe Punkt 6. und es ist PC/SC notwendig!



Uebersicht:
-----------
 
1. CT-API Treiber Installieren
2. .CT_devices Eintraege ueberpruefen
3. USB: Ueberpruefen, welcher USB Port verwendet werden kann
4. ChipkartenLeser Verfuegbarkeit testen
5. PC/SC
6. CCID-Geraete 
   (6.6. Installation von KAAN Advanced USB unter SuSE 10.1 oder 10.2)

7. Hinweise
8. Dateien



1. CT-API Treiber installieren:
-------------------------------

Die Installation der CT-API geschieht durch einfaches Kopieren der
Datei libct.so an eine Stelle, an der die Software den Treiber findet.
Normalerweise kann daher die Datei libct.so nach /usr/lib kopiert 
werden, was besonders fuer PC/SC wichtig ist. Ansonsten kann die Datei
zusaetzlich auch woanders hinkopiert werden, wenn im Programm der 
absolute Pfad zur Datei fest angegeben werden kann.

  - Linux-Treiber-Datei entpacken von CD oder aus dem Internet unter
    www.kobil.de Support/Download - Treiber fuer Smart Card Terminals 
  - Kopieren der Datei libct.so in das Verzeichnis /usr/lib/
  - Ueberpruefung/Setzen der entsprechenden Rechte, falls es Probleme gibt.
  - Erstellen der .CT_devices der Datei im jeweiligen Homeverzeichnis
    mit den Werten, wie unter Punkt 2 beschrieben.
    -> Wenn ein Programm die Datei libct.so zum ersten Mal verwendet und
    .CT_devices nicht vorhanden ist, wird sie mit Standard-Werten angelegt.


64-Bit-Linux:

Hinweis: Bei 64-Bit sind die Dateien aus dem Unterverzeichnis 64-Bit 
         zu kopieren (libct.so > /usr/lib64 bzw. cardping) und fuer
         CCID-Geraete die entsprechenden Treiber-Pakete zu installieren.
         Die Anwendungen müssen entsprechend dann auch 64-Bit sein.

2.  .CT_devices Eintraege ueberpruefen:
------------------------------------------------


Fuer folgende Leser:

ser/USB:	KAAN Standard Plus, Secovid Reader Plus
		B1 Professional, KAAN Professional
seriell:	B1-S, KAAN Base, KAAN Advanced


CT-API:

  GetPortType=#0
  SetPortType=#0
  DefaultPortType=#0
  DefaultProtocollType=#0
  UseOnlyDefaultProtocoll=#0
  B1DTRLow=#50
  B1DSRRespActive=#2000
  PnPChar=#150
  B1WaitForPnPString=#1500
  KaanWaitForPnPString=#600
  Port1=COM;/dev/ttyS0;1;0;serial reader at /dev/ttyS0: B1/Kaan Pro COM1


  Erklaerung: Port1 waere hier ein serieller B1 oder KAAN Professional und
              koennte im Programm ueber Port 1 oder COM 1 angesprochen werden.

Andere Beispiele fuer USB:
  Port1=COM;/dev/ttyUSB0;1;0;USB reader at /dev/ttyUSB0: B1/Kaan Pro
  Port1=COM;/dev/ttyUSB0;2;0;USB reader at /dev/ttyUSB0: Kaan/SecOVID/Twin

  Erklaerung: Port2 waere ein KAAN Standard Plus USB-Chipkartenterminal
              und im Programm ist dann Port 2 oder COM 2 auszuwaehlen.


Fuer folgende Leser:

USB (CCID):     KAAN Base, KAAN Advanced, KAAN SIM III, mIDentity
		siehe Punkt 6. und es ist PC/SC notwendig!


PC/SC: 

  Nach Einbinden der Datei libkobil_ifd.so (siehe Punkt 5) kann wie unter
  Windows nun auch gleichzeitig PC/SC aktiv sein. Dann müssen allerdings 
  die Port-Eintraege anders eingerichtet werden, z. B.:

  GetPortType=#0
  SetPortType=#0
  DefaultPortType=#0
  DefaultProtocollType=#0
  UseOnlyDefaultProtocoll=#0
  B1DTRLow=#50
  B1DSRRespActive=#2000
  PnPChar=#150
  B1WaitForPnPString=#1500
  KaanWaitForPnPString=#600
  Port1=PCSC;KAAN Advanced (E_01234567) 00 00;3;0;KAAN Advanced USB over PCSC

  Erklaerung: der serielle oder USB KAAN Advanced kann ueber CT-API/Port 1
              angesprochen werden oder auch über PC/SC als KAAN Advanced

Anderes Beispiel:

  Port1=PCSC;KAAN Base (E_01234567) 00 00;3;0;KAAN Base USB over PCSC

  Erklaerung: der serielle oder USB KAAN Base kann ueber CT-API/Port 1
              angesprochen werden oder auch über PC/SC als KAAN Base


Hinweise:

Fuer KAAN Base und Advanced und der aktuellen pcsc-lite Version muss noch die
SERIENNUMMER laut Aufkleber oder PCSC-Ausgabe ergaenzt bzw. angepasst werden.

Fuer ein chipkartentemrinal genuegt ein Port-Eintrag und die anderen Werte
sind Standard-Parameter und sollten nicht geaendert werden.

Bei seriellen Geraeten ist ttyS0=COM1, ttyS1=COM2 usw., aber bei USB kommt es 
auf die vorhandenen USB-Geraete an, welche Zahl beim Eintrag man nehmen muss,
was beim Booten in der Datei /var/log/messages aufgefuehrt wird (siehe Punkt 3),
z. B. ttyUSB0, ttyUSB1 usw. 

Portparameter: (= Portindex im CT-API Control Panel unter Windows)
  Port = 0 bis 255 je nach Bedarf, Standard Port1, 
  ;1;0 fuer B1/Kaan Pro               -> dient zur Kennung der Kommunikations-
  ;2;0 fuer Kaan/SecOVID/Twin-Geraete  -> Protokolle von Treiber zum Geraet
  ;2;0 fuer Smart Token (=Typ KAAN Standard Plus)
  >> Die Angabe COM dient als Geraetetypantwort bei Programmabfragen 


Zusatzparameter zur Protokollierung der Befehle und Fehlersuche:
  (= CT-API Logging 'Logfile Level F All' unter Windows)

  LogfileName=~/ctapi-logfile
  LogLevel=#15

Fuer den globalen Zugriff oder fuer Dienste kann die Datei CT_devices
auch im Verzeichnis /etc stehen, dann aber ohne vorangestellten Punkt.



3. USB: Ueberpruefen, welcher USB Port verwendet werden kann:
-------------------------------------------------------------------------

   - als root-Benutzer kann mit folgenden Befehl die Log-Datei aufgelistet werden:
     tail -f /var/log/messages 
     Damit werden alle neuen Eintraege angezeigt und beim Anschluss des USB-
     Chipkartenterminals werden Informationen ausgegeben.
 -->
Okt 16 12:07:18 localhost devlabel: devlabel service started/restarted
Oct 16 12:07:21 localhost kernel: hub.c: new USB device 00:1f.2-2, assigned address 11
Oct 16 12:07:21 localhost kernel: usbserial.c: KOBIL USB smart card terminal converter detected
Oct 16 12:07:21 localhost kernel: usbserial.c: KOBIL USB smart card terminal converter now 
attached to ttyUSB0 (or usb/tts/0 for devfs)
< An dieser Stellen attached to ttyUSB0 koennen Sie sehen an welchem USB Port Ihr Leser 
angeschlossen ist. Dies muss ebenfalls in die .CT_devices mit aufgenommen werden.

-->  Port1=COM;/dev/ttyUSB0;1;0;serial reader at /dev/ttyUSB0: B1/Kaan Pro


Eventuell fehlen dem Benutzer noch Zugriffsrechte auf das entsprechende Geraet (device),
die der Hauptbenutzer root aendern kann, indem man sich als root anmeldet und
eine der Konsole startet (Shell-Symbol unten links) und z. B. den Befehl eingibt:
chmod 666 /dev/ttyUSB0
     


4. Chipkartenleser und Kartenzugriff testen:
-------------------------------------------------

In der Linux-Treiber-Datei gibt es noch ein Zusatz-Tool cardping mit 
dem ein Lesertest bei eingelegter Chipkarte durchgefuehrt werden kann.
  
Befehl fuer die oben angegebenen Port-Beispiele fuer Port1 und Port2: 
     cardping -b1 20100000 (nur Chipkartenleser)
      oder 
     cardping -b2 20100101 (Test mit eingelegter Chipkarte)
     
       < Going to call CT_init
	 CT_init (Port 1): 0
         CT_Reset: 0
	 CT_data Aufruf mit: 20 10 01 01 
	 CT_data: 0
	 Antwort: 3B BA 96 00 81 31 86 5D 00 64 05 60 02 03 31 80 90 00 66 90 0

Es sollte nun als Ergebnis CT_data: 0 folgen. 

Falls CT_data: -1 als Resultat ausgegeben wir, muessen die Einstellungen 
in der Datei .CT_devices ueberprueft werden. Andere Fehlermeldungen deuten
auf Kommunikationsprobleme hin, z. B. fehlende Rechte auf das angeschlossene
Gerät (z. B.ttyS0 oder ttyUSB0) oder Zugriffsfehler auf die Chipkarte.

Es koennen auch mehrere Parameter hinter cardping stehen, z. B. 
       cardping -b1 20100000 - 20100101  (Reset nur auf den Leser + Reset(ATR))



5. PC/SC:
---------

Voraussetzung ist, dass z. B. PC/SC lite framework bereits installiert ist,
das z.B. bei der Distribution dabei ist oder ueber http://www.linuxnet.com
erhaeltlich ist. Dies ist nur die Basis und der PC/SC-Treiber selbst muss
zusätzlich installiert werden!

Mit libkobil_ifd.so stellt KOBIL einen IFDH (interface device handler)
zur Verfuegung, der ein Plug-In fuer das MUSCLE PC/SC lite framework
darstellt. Für CCID-Geräte (siehe Punkt 6) entsprechend der CCID-Treiber.

  - Kopieren der Datei libkobil_ifd.so in das Verzeichnis /usr/lib/
    libkobil_ifd.so ist Plug-In fuer das MUSCLE PC/SC lite framework Paket
    und ist ein interface device handler (IFDH)
  - Kopieren der Datei reader.conf in das Verzeichnis /etc
    Hinweis: In dieser Datei muessen der absolute Pfad zur Datei libkobil_ifd.so und 
    die richtige "CHANNELID" eingestellt werden, z. B. CHANNELID 0x000001,
    die der Port-Einstellung in der ~/.CT_devices entsprechen muss.

Probleme nach PCSC-Lite Update: (20.08.2004)

- Wenn nach einem Update pcscd nicht mehr startet, gab es einen 
  Hinweis, dass der Parameter DEVICENAME nun einen echten Geraetenamen
  verlangt und man kann in der reader.conf DEVICENAME /dev/null angeben, 
  damit das Problem umgangen wird.

- Anpassen der Datei ~/.CT_devices (or /etc/CT_devices) 
    Port1=PCSC;KAAN Advanced 00 00;3;0;KAAN Advanced USB over PCSC
    oder
    Port1=PCSC;KAAN Base 00 00;3;0;KAAN Base USB over PCSC


Weiter Hinweise:

- Testtools zum Testen der Funktionalitaet. 
  Auf der Seite www.linuxnet.com findet man ein Paket pcsc-tool, dies 
  verlangt aber einige perl Skripte. Dazu wird zusaetzlich noch das 
  Paket pcsc-perl benoetigt. 
  (Hierbei sollten immer die neuesten Versionen verwendet werden)
  Bitte dazu die README Lesen zum installieren dieser Pakete.
  //Befindet im Installationsverzeichnis von pcsc-perl

- Starten des PCSC Daemon. --> pcscd -d stdout 

- Starten von pcsc_scan Kommandozeilen Tool. 
   Es kann auch ein Grafisches Tool benutzt werden das es ebenfalls
   bei muscle enthalten ist.
   Vorraussetzung ist dafuer sind die GTK Komponeten die bei Linux mit
   installiert werden muessen. Dies kann auch nachtraeglich ueber die Paket-
   Verwaltung zum System hinzugefuegt werden. 



6. CCID-Geraete:
----------------

Anleitung zur Installation des KAAN Base, Advanced, SIM III und mIDentity


6.1. Voraussetzung:

6.1.1 KAAN Base und Advanced:
KAAN Base und Advanced müssen die aktuelle Firmware haben, siehe Support/Downloads - Firmware-Updates.
Das Programm fuer das automatische Firmware-Update gibt es allerdings nur für Windows.

6.1.2 Fuer KAAN SIM III ist kein Firmware-Update vorgesehen.

6.1.3 mIDentity:
Beim mIDentity wird die Firmware über das Setup aktualisiert und man muss es einmal unter Windows installieren, damit man es als Verbundgerät (Wechseldatenträger + Smartcard Leser) aktivieren kann. Ohne die Einstellung wird es zwar als Wechseldatenträger erkannt, aber der Kartenleser muss vom KOBIL-Dienst erst aktiviert werden, der unter Linux noch nicht vorhanden ist. (mIDentity Control-Center/Einstellungen/Sonstiges/mIDentity-Device Ja->Nein)


6.2 Benötigte Komponenten:

- libusb
- CCID Treiber
- PC/SC

Hinweis: libkobil_ifd.so für CCID-Geraete nicht notwendig.

6.2.1 Die libusb sollte auf jedem (halbwegs aktuellen) Linux System vorhanden sein.

6.2.2 LIBCCID 0.9.3 ccid-0.9.3 
http://pcsclite.alioth.debian.org/ccid.html
(Vielen Dank für Lucovic Rousseau fuer seine Unterstuetzung)

6.2.3 MUSCLE framework pcsc-lite-1.2.9-beta6 or -beta7
http://alioth.debian.org/projects/pcsclite/, dort werden die KOBIL Geräte auch aufgeführt.


6.3 Installation fuer Leser, die das Muscle Framework verwenden:

6.3.1 libccid Installation, libusb und pcsc-lite wie dort beschrieben

6.3.2 zusaetzliche Verwendung von CT-API

- Kopieren der libct.so in den Suchpfad, z. B. /usr/lib

- Anpassen der Datei ~/.CT_devices (or /etc/CT_devices) 
    Port1=PCSC;KAAN Advanced 00 00;3;0;KAAN Advanced USB over PCSC
    oder
    Port1=PCSC;KAAN Base 00 00;3;0;KAAN Base USB over PCSC
    oder
    Port1=PCSC;KAAN SIM III 00 00;3;0;KAAN SIM III over PCSC
    oder
    Port1=PCSC;KOBIL mIDentity 00 00;3;0;KOBIL mIDentity over PCSC


6.4 Unterstuetzung der Tastatur am KAAN Advanced
    http://www.teletrust.de/down/ag2_ioctls_V1.14-2.zip
    ab ccid 1.0.0 für viele Kartenleser schon enthalten.

6.5. Test

Nun kann man mittels pcscd --version überpruefen, ob der richtige pcscd gestartet wird.
Wenn das der Fall ist, startet man mit dem Befehl "pcscd --debug stdout" den PCSC Daemon.

Nach dem Anschluss des Kartenlesers sollte der PC/SC Daemon Informationen über das gefundene Geraet ausgeben.

Test z. B. mit pcsc_scan, gscriptor (Grafisches Perl Skript)



6.6. Installation von KAAN Advanced USB unter SuSE 10.1 oder 10.2


Voraussetzung: pcsc-ccid und pcsc-lite aus der SuSE Distribution sind installiert.

root-Benutzer: Kopieren der Dateien in ein Unterverzeichnis von /root und dort ./install ausfuehren.

Benutzer:      .CT_devices aus der tgz-Datei oder von /root in das eigene Home-Verzeichnis kopieren.

SuSE 10.1:(*)  Installation der neueren Pakete pcsc-ccid 1.0.1 und pcsc-lite 1.3.2
SuSE 10.2:     Keine neueren Pakete notwendig.

Hinzufuegen der Seriennummer des KAAN Advanced vom Aufkleber in der .CT_devices:

Beispiel:      Auf dem Aufkleber steht SNR:E_012345678, dann mit Klammern ergänzen:
vorher:        Port1=PCSC;KAAN Advanced 00 00;3;0;KAAN Advanced USB over PCSC
nachher:       Port1=PCSC;KAAN Advanced (E_012345678) 00 00;3;0;KAAN Advanced USB over PCSC


(*) SuSE 10.1 Paket-Update ohne angeschlossenen Leser.

Pakete:        http://download.opensuse.org/distribution/SL-OSS-factory/inst-source/suse/i586/

http://download.opensuse.org/distribution/SL-OSS-factory/inst-source/suse/i586/pcsc-ccid-1.0.1-27.i586.rpm
http://download.opensuse.org/distribution/SL-OSS-factory/inst-source/suse/i586/pcsc-lite-1.3.2-20.i586.rpm

Installation als root auf der Konsole: (force=Update)

rpm --install --force pcsc-ccid-1.0.1-27.i586.rpm 
rpm --install --force pcsc-lite-1.3.2-20.i586.rpm

rcpcscd restart

Kontrolle der Ausgaben, wenn der Leser angeschlossen wird: tail -f /var/log/messages

Anschluss des Lesers.

Test mittels cardping: ./cardping -20100101

Antwort z. B.: 3B BA ... 90 01   (90 01 = OK)



6.7. Installation of KAAN Advanced USB and SuSE 10.1 or 10.2


requirement:   pcsc-ccid and pcsc-lite of SuSE distribution are installed.

root-user:     copy the files into a subdirectory of /root and start ./install.

user:          copy .CT_devices from tgz file or /root into the home directory.

SuSE 10.1:(*)  Installation of newer packages pcsc-ccid 1.0.1 and pcsc-lite 1.3.2
SuSE 10.2:     No newer packages necessary.

Adding of the KAAN Advanced serial number in .CT_devices:

example:       At the label is written SNR:E_012345678, then add with brackets:
before:        Port1=PCSC;KAAN Advanced 00 00;3;0;KAAN Advanced USB over PCSC
afterwards:    Port1=PCSC;KAAN Advanced (E_012345678) 00 00;3;0;KAAN Advanced USB over PCSC


(*) SuSE 10.1 package update without connected reader.

Packages:      http://download.opensuse.org/distribution/SL-OSS-factory/inst-source/suse/i586/

http://download.opensuse.org/distribution/SL-OSS-factory/inst-source/suse/i586/pcsc-ccid-1.0.1-27.i586.rpm
http://download.opensuse.org/distribution/SL-OSS-factory/inst-source/suse/i586/pcsc-lite-1.3.2-20.i586.rpm

Installation as root at command line: (force=Update)

rpm --install --force pcsc-ccid-1.0.1-27.i586.rpm 
rpm --install --force pcsc-lite-1.3.2-20.i586.rpm

rcpcscd restart

Control of output, when connectiong the reader: tail -f /var/log/messages

Connecting the reader.

Test with cardping: ./cardping -20100101

Answer i. e.:   3B BA 96 ... 90 01   (90 01 = OK)



7. Allgemeine Informationen: 
----------------------------

  Zur Kommunikation zwischen Kartenlesern und PC sind zwei Protokolle 
  verbreitet, CT-API und PC/SC. Beide werden nun gleichzeitig unterstuetzt.

- Voraussetzung: Paket glibc-2.3 (z. B. ab SuSE 8.2) und nicht mehr 2.1.3

- Die CT-API und PC/SC-Treiber gelten fuer serielle und USB-Geraete.
  Im USB-Kabel sitzt ein USB-Konverter, der die Signale umsetzt.
  Fuer dieses USB-Geraet wird ein Kernel Modul benoetigt, das bei
  neueren Distributionen schon enthalten ist.
  Fuer CCID-Geraete gibt es allgemeine CCID-Treiber, die nicht von KOBIL sind.

- automatische USB Unterstuetzung (nicht CCDID) ab Kernel Version 2.4.20-8 
  (Redhat 9.0 Suse Linux 8.2 bis 9.0 und ab 9.2 mit Kernel 2.6.8).
  Fuer Versionen ab 2.4.18 muss das aeltere USB-Patch installiert 
  und der Kernel kompiliert werden (siehe /usb-patches).
  Mit Versionen VOR 2.4.18 laeuft das USB-Patch nicht.

- Fuer SuSE 9.1 bzw. Kernel ab 2.6.4 bis 2.6.6 gibt es ein 
  Patch fuer die USB-Unterstuetzung, da das bisherige Modul damit nicht
  funktioniert. Unter /usb-patches gibt es zum Teil schon kompilierte
  Module, die einfach kopiert werden koennen. 

- SuSE 9.3 fuehrt bei USB-Versionen die Initialisierung nicht ordnungsgemäss
  durch. Entweder man schliesst das Kabel später erneut an oder mit dem Script 
  kobilusbreload.sh wird das USB-Modul neu geladen und in der Datei ist
  auch eine Installationsanleitung im Text enthalten. 

- Bei anderen Kernel-Zwischenversionen muss der Kernel aber wie in der
  Patch-Anleitung beschrieben neu kompiliert werden.

- Ab Kernel 2.6.7 ist die neue Version des USB-Treibers wieder enthalten.

- Bei Pentium 4 mit HyperThreading ist die Datei kobil_sct.ko auch noch in
  das parallele Verzeichnis fuer den MultiProzessor/SMP-Kernel zu kopieren.

- Es werden nur USB Konverter Kabel Version 1.1 build 9 unterstuetzt-
  (Auslieferung standardmaessig ab Ende 2002)

  Anzeige der USB-Kabel-Version mit dem Linux-Programm usbview oder unter 
  Windows mit Device Diagnose Tool (www.kobil.de Support/Downloads-Setup/Tools)
  bzw. mit KF-Setup (Kobil's Finest) Entwicklertool ueber 
     File/New - CTExamine -> Examine

- Fuer CT-API-Zugriffe darf kein PC/SC-Treiber installiert/aktiv sein.
  Ansonsten passen die unten angegebenen Port-Einträge nicht.
  Es muessen dann die Eintraege aus der anderen Readme genommen werden:
  readme_kaan_base_advanced_sim-iii_midentity.txt


- Anwendungen:

MoneyPlex greift ueber CT-API auf das Chipkartenterminal zu.
   Bei Problemen sollte zum die aktuelle libct.so aus dem Verzeichnis 
   /usr/lib angegeben werden und die .CT_devices ueberprueft werden.

GnuCash kann sowohl CT-API als auch PC/SC verwenden.


- Hinweise fuer Software-Entwickler:

Zu beachten ist, dass die Libraries zusaetzlich zu den bekannten
standardisierten Funktionen CT_init, CT_data, CT_close auch die
Funktion CT_init_name zur Verfuegung stellt. Damit wird insbesondere
der Zugriff auf Leser ermoeglicht, die nicht an einer ueblichen
seriellen Schnittstelle angeschlossen sind.

Beispielsweise laesst sich nun auf Linux auch
CT_init_name(1, "/dev/ttyS0") gleichbedeutend mit CT_init(1, 1)
verwenden. Daneben ist jedoch auch CT_init_name(1, "/dev/ttyC0")
moeglich, wenn Sie z.B. ueber eine Schnittstellenkarte verfuegen,
die serielle ports /dev/ttyC0 bis /dev/ttyC15 zur Verfuegung stellt.

Darueber hinaus ist auch der Zugriff auf ein X-Terminal moeglich, indem
Sie IP-Adresse des Terminals und die Portnummer, die zur Kommunikation
mit der seriellen Schnittstelle des Terminals dient, angeben, z.B.
CT_init_name(1, "192.168.1.1:1015"). 

KOBIL Vendor ID 0x0D46
KOBIL_ADAPTER_B_PRODUCT_ID 0x2011 // B1, B1 Pro
KOBIL_ADAPTER_K_PRODUCT_ID 0x2012 // Kann Standard Plus, SecOVID Reader Plus
KOBIL_USBTWIN_PRODUCT_ID   0x0078 // Twin



8. Dateien
----------

Dieses Paket enthaelt:

  - readme.txt                   Diese Datei
  - libct.so                     CT-API driver 
  - libkobil_ifd.so              PC/SC driver für nicht CCID-Geraete!
  - reader.conf                  PC/SC-Treiber-Konfigurations-Datei
                                 nur notwendig für nicht CCID-Geraete
  - readme_ccid_english.txt      englische readme für CCID-Geraete

  /64-Bit                        Dateiversionen für 64-Bit-Linux

  /developer:
  - ct_api.h                     Header Datei fuer Programm-Entwickler.
  - libct.a                      statische CT-API-Version fuer Entwickler
  - libct.so                     CT-API driver 

  /usb-patches fuer ganz alte Kernel Versionen:
  - /kernel-2.4.18-2.4.19/ct-linux-old-usb-patch.zip     altes USB-Patch
  - ct-linux-new-usb-patch.zip   neues USB-Patch
  - weitere Kernel-Verzeichnisse mit der kompilierten Datei kobil_sct.ko
  - usb-patch.txt                Hinweis zu den zwei Update-Methoden

  /kobil-kaan-advanced-SuSE-10.1 Dateien für die einfache Installation von
                                 KAAN Advanced USB unter SuSE 10.1
  - kobil-kaan-advanced-linux.tgz
  - readme.txt                   Hinweise in deutsch und englisch

  /kobil_kaan_standard_plus_usb_oder_kaan_professional_usb_und_SuSE_9.3
  - kobilusbreload.sh            Script für das Problem VON SuSE 9.3 
                                 zum Neuladen des USB-Treibers fuer 
                                 KAAN Standard Plus oder KAAN Professional

  /old                           Dateien aus der vorhergehenden Version

  /tools
  - cardping                     einfaches Testprogramm zum Senden von Befehlen
  - cardping.txt                 Beschreibung der Parameter mit Source-Code
  - update                       Firmware-Update B1/KAAN Professional
  - update.txt                   Beschreibung der Parameter
Download Driver Pack

How To Update Drivers Manually

After your driver has been downloaded, follow these simple steps to install it.

  • Expand the archive file (if the download file is in zip or rar format).

  • If the expanded file has an .exe extension, double click it and follow the installation instructions.

  • Otherwise, open Device Manager by right-clicking the Start menu and selecting Device Manager.

  • Find the device and model you want to update in the device list.

  • Double-click on it to open the Properties dialog box.

  • From the Properties dialog box, select the Driver tab.

  • Click the Update Driver button, then follow the instructions.

Very important: You must reboot your system to ensure that any driver updates have taken effect.

For more help, visit our Driver Support section for step-by-step videos on how to install drivers for every file type.

server: web3, load: 2.24