Copyright CANON INC. 2002. Alle Rechte vorbehalten. ____________________________________________________________________ Microsoft Windows XP, Microsoft Windows 2000 Canon BJ-Druckertreiber i550 Version 1.62a DE Anleitung ____________________________________________________________________ Canon und BJC sind eingetragene Marken und Bubble Jet ist eine Marke von CANON INC. Microsoft, Windows und Windows NT sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Intel und Pentium sind eingetragene Marken der Intel Corporation. Weitere Marken- oder Produktnamen können Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Firmen sein. ____________________________________________________________________ < Dokumentinhalt > Einführung Vorwort Installationskomponenten Systemanforderungen Installationshinweise Installationsmethode Warnmeldungen während der Installation Löschen des Druckertreibers Festlegen der Einstellungen für den Druckertreiber Öffnen des Setup-Fensters für den Druckertreiber Besondere Hinweise zur Verwendung mit bestimmten Anwendungen Verwenden des Druckertreibers Informationen zum Drucken im Netzwerk Vorwort Version des zu verwendenden Druckertreibers Installations- und Setup-Methoden Netzwerkbedingte Einschränkungen ==================================================================== Einführung ==================================================================== < Vorwort > In dieser Readme-Datei erhalten Sie wichtige Informationen über die Einrichtung und den Gebrauch des BJ-Druckertreibers, zu dessen Lieferumfang diese Readme-Datei gehört. Mit dem BJ-Druckertreiber können Sie auf Ihrem Canon BJ-Drucker aus Anwendungen drucken, die unter Microsoft (R) Windows (R) XP oder Microsoft (R) Windows (R) 2000 laufen. Bevor Sie Ihren Drucker verwenden können, müssen Sie den Druckertreiber auf dem Computer installieren. < Installationskomponenten > Zum Installationspaket gehören folgende Komponenten: - Installationsprogramm (Setup.exe) Installiert den BJ-Druckertreiber auf Ihrem Computer. - BJ-Druckertreiber (in diesem Dokument als "Druckertreiber" bezeichnet). Die Software, mit der Sie auf dem Drucker drucken können. - Deinstallationsprogramm Entfernt den Druckertreiber von Ihrem Computer. - Readme (readme_german.txt) Das vorliegende Dokument. Es enthält wichtige Informationen über den Druckertreiber. Wenn es nach der Installation angezeigt werden soll, wählen Sie "Start - Programme - Canon i550 - Liesmich". < Systemanforderungen > Diese Software erfordert folgende Systemkonfiguration: Betriebssystem Windows XP Home Edition Windows XP Professional Windows 2000 Professional oder Windows 2000 Server/Advanced Server Hardware Computer: Muss unter dem verwendeten Betriebssystem normal arbeiten. (CPU: Intel Pentium oder gleichwertiger Mikroprozessor) Speicher: Muss unter dem verwendeten Betriebssystem normal arbeiten. Festplatte: Mindestens 50 MB freier Speicherplatz vor der Installation des Treibers Weiteres Laufwerk: CD-ROM Schnittstelle: Parallel- oder USB-Schnittstelle Druckerkabel: Bidirektionales Centronics- oder USB-Kabel Grafikanzeige: VGA oder besser < Installationshinweise > Lesen Sie vor der Installation des Druckertreibers die folgenden Hinweise sorgfältig durch. - Schließen Sie den Drucker an den Computer an, bevor Sie mit der Installation beginnen. Im Druckerhandbuch finden Sie weitere Hinweise. - Um eine Installation durchführen zu können, benötigen Sie vollständige Zugriffsrechte für die Druckereinstellungen. Melden Sie sich vor der Installation als Mitglied der Administratorgruppe an. - Schließen Sie alle anderen aktiven Anwendungen. - Wenn auf Ihrem Computer frühere Versionen des Druckertreibers installiert sind, müssen Sie diese mit Hilfe des Deinstallationsprogramms entfernen, bevor Sie den neuen Treiber installieren. Gehen Sie dabei vor wie im Abschnitt "Druckertreiber löschen" beschrieben. - Je nach verwendeter Umgebung ist möglicherweise bereits ein von Microsoft mitgelieferter Windows-Druckertreiber automatisch auf Ihrem Computer installiert. Es empfiehlt sich jedoch, den Druckertreiber von Canon zu verwenden. - Das Installationsprogramm installiert den Druckertreiber automatisch in der Sprache, die in den Ländereinstellungen in der Systemsteuerung ausgewählt ist. Wird die Einstellung in der Systemsteuerung vom Druckertreiber nicht unterstützt, wird sofort nach dem Starten von Setup.exe ein Dialogfeld zur Sprachauswahl angezeigt. Wählen Sie in diesem Fall die gewünschte Sprachversion. Einstellung in der Systemsteuerung * Windows XP Wählen Sie "Systemsteuerung" - "Datums-, Zeit-, Sprach- und Regionaleinstellungen" - "Regions- und Sprachoptionen" und geben Sie die Sprache im Register "Erweitert" unter "Sprache für Programme, die Unicode nicht unterstützen" an. * Windows 2000 Wählen Sie "Systemsteuerung - Ländereinstellungen" und klicken Sie im Register "Allgemein" unter "Spracheinstellungen für das System" auf die Schaltfläche "Standard festlegen". Wählen Sie dann im Dialogfeld "Systemgebietsschema wählen" die entsprechende Sprache aus. < Installationsmethode > Die im Folgenden beschriebene Installationsmethode gilt für einen lokal verwendeten Drucker. Sollten Sie den Drucker im Netzwerk verwenden wollen, befolgen Sie die Anweisungen, die im Abschnitt "Drucken im Netzwerk" beschrieben werden. Auf der Canon-Website haben Sie die Möglichkeit, einen Treiber für Ihren BJ-Drucker herunterzuladen. Hinweis: Legen Sie die heruntergeladene Datei nach dem Dekomprimieren in einem Ordner, z. B. "C:\temp", ab. Der Ordnername darf keine Umlaute und kein ß-Zeichen enthalten. Es besteht sonst die Möglichkeit, dass der Druckertreiber nicht fehlerlos installiert wird. 1. Schalten Sie den Drucker AUS. Hinweis: Wenn der Drucker eingeschaltet ist, wird beim Starten Ihres Computers automatisch der Assistent der Plug-and-Play-Funktion "Neue Hardwarekomponente gefunden" angezeigt. Sollte dies der Fall sein, klicken Sie auf "Abbrechen". 2. Öffnen Sie den Ordner, der das Programm enthält. 3. Doppelklicken Sie auf "Setup.exe", um das Installationsprogramm zu starten. 4. Klicken Sie im Fenster "Willkommen" auf "Weiter". 5. Lesen Sie die "Lizenzvereinbarung" durch. Wenn Sie mit den genannten Bedingungen einverstanden sind, klicken Sie auf "Ja". Die Datei wird kopiert. 6. Wenn das Dialogfeld "Druckeranschluss" angezeigt wird, schalten Sie den Drucker ein und warten Sie, bis der Anschluss erkannt wird. Hinweis: Wenn Sie den Druckeranschluss selbst auswählen möchten, klicken Sie auf "Manuelle Wahl", wählen Sie den Anschluss im Dialogfeld "Anschluss wählen" aus und klicken Sie dann auf "Weiter". 7. Warten Sie bis die Meldung "Installation abgeschlossen" erscheint und klicken Sie dann auf "Beenden". Hinweis: In bestimmten Umgebungen werden Sie aufgefordert, den Computer neu zu starten, nachdem Sie auf "Beenden" geklickt haben. Sie sollten diese Aufforderung befolgen, damit die Installation fehlerlos abgeschlossen wird. < Warnmeldungen während der Installation > - In bestimmten Umgebungen werden Sie vom System gefragt, ob der bereits installierte Druckertreiber durch diesen Druckertreiber ersetzt werden soll. Wenn diese Meldung angezeigt wird, klicken Sie auf "Ja". * Windows XP Falls während der Installation die Meldung angezeigt wird, dass die Software den Windows Logo-Test nicht bestanden hat, klicken Sie auf "Fortsetzen", um den Installationsvorgang fortzusetzen. * Windows 2000 Falls wahrend der Installation die Meldung "Digitale Signatur nicht aufgefunden" angezeigt wird, klicken Sie auf "Ja", um den Installationsvorgang fortzusetzen. < Löschen des Druckertreibers > Löschen Sie den nicht benötigten Druckertreiber wie nachfolgend beschrieben: 1. Wählen Sie "Programme" im Menü "Start" und klicken Sie dann auf "Canon i550". 2. Klicken Sie auf "Deinstallieren". 3. Wenn das Dialogfeld "Datei löschen bestätigen" angezeigt wird, klicken Sie auf "OK". Hinweis: Die Druckertreiber-Version 1.00 für Windows 2000 hat keine Deinstallationsfunktion. Löschen Sie den nicht benötigten Druckertreiber wie nachfolgend beschrieben: 1) Wählen Sie "Einstellungen" im Menü "Start" und klicken Sie auf "Drucker". 2) Wählen Sie den Namen des zu löschenden Druckers aus und wählen Sie "Löschen" im Menü "Datei". 3) Wählen Sie "Servereigenschaften" im Menü "Datei". 4) Klicken Sie auf das Register "Treiber" und wählen Sie den Namen des zu löschenden Druckers in der Liste "Installierte Druckertreiber" aus. 5) Klicken Sie auf "Entfernen" und anschließend auf "OK". ==================================================================== Festlegen der Einstellungen für den Druckertreiber ==================================================================== < Öffnen des Setup-Fensters für den Druckertreiber > - Öffnen aus einer Anwendung Üblicherweise können Sie den Druckertreiber aus einer Anwendung öffnen, indem Sie "Datei"-"Seite einrichten" wählen und dann auf "Drucken" klicken. Sie können auch "Datei"-"Drucken" wählen und auf "Eigenschaften" klicken. - Direktes Öffnen Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um ein häufig benutztes Setup einzurichten oder um auf die Wartungsfunktionen Ihres Druckers zuzugreifen. Verwenden Sie die Wartungsfunktionen nicht während des Druckvorgangs. 1) Wählen Sie im Menü "Start" die folgenden Optionen: Windows XP: "Systemsteuerung" - "Drucker und andere Hardware" - "Drucker und Faxgeräte" Windows 2000: "Einstellungen" - "Drucker" 2) Klicken Sie auf das Symbol des zu verwendenden Druckermodells. 3) Wählen Sie im Menü "Datei" die Option "Druckeinstellungen". < Besondere Hinweise zur Verwendung mit bestimmten Anwendungen > - Microsoft Word 2002/Microsoft Word 2000/Microsoft Corporation Wenn Sie in Word im Dialogfeld "Drucken" unter "Seiten pro Blatt" einen größeren Wert als Eins eingeben, verwenden Sie nicht die Option "Seitenlayout Druck" im Register "Seite einrichten". Wenn Sie in beiden Einstellungen Werte eingeben, die größer als Eins sind, werden die Druckvorgänge nicht ordnungsgemäß ausgeführt. Wenn Sie mehr als eine Seite pro Blatt drucken möchten, nehmen Sie die entsprechende Einstellung nur an einer Stelle vor. - Microsoft Word 2002/Microsoft Word 2000/Microsoft Corporation Wenn Sie im Dialogfeld "Drucken" die Einstellung "Papierformat skalieren" verwenden, dürfen Sie im Register "Seite einrichten" des Treibers nicht die Option "Zoomdruck" verwenden, da andernfalls die Einstellung "Papierformat skalieren" von der Einstellung unter "Druckerpapiergröße" im Register "Seite einrichten" des Treibers überschrieben wird. - Microsoft Word 2002/Microsoft Word 2000/Microsoft Corporation Wenn in Word die Funktion "Anpassen auf DIN A4/US Letter" aktiviert ist und im Dialogfeld "Seite einrichten" die Option "Ausrichtung" auf "Hochformat" eingestellt ist, im Treiber jedoch die Einstellung "Ausrichtung" auf "Querformat" gestellt ist, kann nicht ordnungsgemäß gedruckt werden. Um dies zu vermeiden, deaktivieren Sie vor dem Drucken "Anpassen auf A4/US Letter". Sie können auf diese Funktion zugreifen, indem Sie in Word im Menü "Extras" das Dialogfeld "Optionen" auswählen und auf das Register "Drucken" klicken. - Microsoft Word/Microsoft Corporation Ändern Sie die Einstellungen für "Papiergröße" und "Ausrichtung" stets mit Hilfe der Word-Einstellungen; verwenden Sie dazu nicht die Einstellungen des Druckertreibers. - Microsoft Word/Microsoft Corporation Wenn Sie im Register "Seite einrichten" unter "Drucktyp" die Option "Zoomdruck" oder "An Seite anpassen" wählen, führen Sie folgende Schritte aus: 1. Öffnen Sie in Word das Dialogfeld "Drucken". 2. Öffnen Sie das Dialogfeld des Druckertreibers, wählen Sie im Register "Seite einrichten" unter "Drucktyp" die gewünschte Option und klicken Sie auf "OK". 3. Schließen Sie das Dialogfeld "Drucken", ohne den Druckauftrag zu starten. 4. Öffnen Sie in Word erneut das Dialogfeld "Drucken". 5. Zeigen Sie das Dialogfeld des Druckertreibers an und klicken Sie erneut auf "OK". 6. Starten Sie den Druckauftrag. - Microsoft Excel 2002/Microsoft Corporation Wenn in Excel 2002 die Einstellung ausgewählt ist, dass das Ändern von A4 und Letter-Papiergrößen zulässig ist, sich die unter "Seitenformat" im Register "Seite einrichten" in den Druckereigenschaften ausgewählte Papiergröße jedoch von dem in Excel ausgewählten Format unterscheidet (eines ist auf A4, das andere auf Letter eingestellt), werden die Daten gemäß dem in den Druckereigenschaften festgelegten Seitenformat gedruckt. Tritt ein Problem auf, passen Sie das Seitenformat in den Druckereigenschaften an das in Excel festgelegte Seitenformat an. Sie können auch "Optionen" im Menü "Extras" wählen und die oben genannte Einstellung im Register "International" deaktivieren, bevor Sie die Daten drucken. - Lotus Organizer 2.1/97/Lotus Corporation Lotus Organizer druckt in Farbe, selbst wenn Sie die Option für Drucken in Schwarzweiß ausgewählt haben. Um diesen Fehler zu beheben, aktivieren Sie im Druckertreiber die Option "Graustufen drucken". - Photoshop/Adobe Systems Inc. Drucken ist unter Umständen nur möglich, wenn Sie Systemadministratorrechte haben. Melden Sie sich zum Drucken mit Systemadministratorrechten an. - Lotus Notes/Lotus Corporation Bei bestimmten Druckaufträgen kann es vorkommen, dass das System blockiert. Stellen Sie sicher, dass in den Einstellungen "Seitenlayout" von Notes der obere und untere Rand mit 22,86 mm oder 27,94 mm angegeben wird. - Microsoft Outlook/Microsoft Corporation Wenn Sie den gegenwärtigen Druckauftrag in der Anwendung abbrechen, geht auch der nachfolgende Druckauftrag verloren. Damit dieses Problem nicht auftritt, klicken Sie im Dialogfeld für die Druckereigenschaften auf das Register für die erweiterten Einstellungen und wählen Sie für das zu druckende Dokument die Option für die Zwischenspeicherung. - CorelDraw 8/Corel Corporation Gelegentlich können Probleme auftreten, wenn Sie versuchen, das Setup-Fenster des Druckertreibers von CorelDraw 8.0 aus zu öffnen. Beispielsweise kann es zu einem Systemabsturz kommen, oder Zeichen können beschädigt sein. Um Abhilfe zu schaffen, öffnen Sie das Druckertreiber-Setup-Fenster aus dem Ordner "Drucker", geben Sie die gewünschten Einstellungen an und drucken Sie anschließend aus der Anwendung. Dieses Problem tritt in CorelDraw 9.0 nicht auf. - Illustrator/Adobe Systems Inc. Wenn Bitmap-Druck gewählt wurde, dauert der Druckvorgang länger oder bestimmte Daten werden nicht mitgedruckt. Achten Sie deshalb darauf, vor dem Starten des Druckvorgangs das Häkchen im Kontrollkästchen "Bitmap-Druck" im Dialogfeld "Drucken" zu entfernen. < Verwenden des Druckertreibers > Unter bestimmten Bedingungen ist die Funktionsfähigkeit des Druckers möglicherweise eingeschränkt. Beachten Sie beim Drucken folgende Punkte: - Bei manchen Anwendungen ist die Einstellung "Kopien" nicht wirksam, wenn Sie die Einstellung vom Druckertreiber aus vornehmen. Nehmen Sie in diesem Fall die Einstellung in der Anwendung im Dialogfeld "Drucken" vor. - Bei manchen Anwendungen wird der Druckauftrag nicht korrekt ausgeführt, wenn Sie versuchen, mehrere Exemplare eines Dokuments auszudrucken, während das Kontrollkästchen "Sortieren" im Register "Seite einrichten" des Druckertreibers oder im Dialogfeld "Drucken" der Anwendung aktiviert ist. Um dies zu vermeiden, sollten Sie vor dem Drucken das Kontrollkästchen "Sortieren" deaktivieren. - Bei manchen Anwendungen wird der Druckauftrag nicht korrekt ausgeführt, wenn für "Drucktyp" oder "Halbton" "Auto" ausgewählt ist. Starten Sie in diesem Fall den "Druck-Ratgeber" im Register "Optionen" und stellen Sie sicher, dass die Option "Erstklassige Fotos drucken" oder "Tabellen und Diagramme drucken" ausgewählt ist. Alternativ dazu können Sie im Register "Optionen" unter "Druckqualität" die Option "Eigene" auswählen und für "Halbton" eine benutzerdefinierte Einstellung aktivieren. Setzen Sie "Farbeinstellung" auf "Manuell" und wählen Sie für "Drucktyp" eine andere Einstellung als "Auto" aus. - In manchen Fällen werden abgestufte oder grafikintensive Druckdaten nicht gedruckt. Dies kann vorkommen, wenn auf der Festplatte nicht genügend freier Speicherplatz zum temporären Speichern von Daten zur Verfügung steht. Stellen Sie deshalb sicher, dass auf dem Laufwerk, auf dem Windows XP oder Windows 2000 installiert ist, 40-50 MB freier Speicherplatz vorhanden ist. Verwenden Sie alternativ dazu in "Servereigenschaften" die Einstellung "Spool-Ordner", um dem Spool-Ordner genügend Speicherplatz zuzuweisen. - Wenn Sie während des Druckvorgangs den Druckauftrag aus dem Ordner des Druckers abbrechen, kommt es zu einer kurzen Verzögerung, bevor der Druckvorgang tatsächlich abgebrochen wird. - In manchen Fällen ist der Druck erfolglos, da nicht genügend virtueller Speicherplatz zur Verfügung steht. Sie können hier durch Vergrößern der Auslagerungsdatei Abhilfe schaffen. Öffnen Sie dazu das Dialogfeld "Systemeigenschaften", indem Sie in der Systemsteuerung auf "System" doppelklicken oder mit der rechten Maustaste auf "Arbeitsplatz" klicken und "Eigenschaften" wählen. Klicken Sie anschließend auf das Register "Erweitert", wählen Sie "Leistungsmerkmale...", klicken Sie auf "Ändern...", geben Sie die neue Größe für die Auslagerungsdatei an, klicken Sie auf "Einstellen" und anschließend auf "OK". - Ändern Sie im Register "Erweitert" des Dialogfelds mit den Eigenschaften des Druckers nicht die Einstellungen für den Druckprozessor. Wenn die Einstellung geändert wird, können die folgenden Funktionen nicht korrekt verwendet werden: - "Seitenlayout Druck", "Posterdruck", "Broschürendruck" und "Duplexdruck" im Register "Seite einrichten" - Alle Funktionen im Register "Stempel/Hintergrund" - "Druckvorschau" im Register "Optionen" - Die folgenden Funktionen können nicht verwendet werden, wenn Sie "Erweitertes Drucken aktivieren" im Register "Erweitert" des Dialogfelds mit den Eigenschaften des Druckers markieren: - "Seitenlayout Druck", "Posterdruck", "Broschürendruck", "Duplexdruck", "Umgekehrte Reihenfolge" und "Sortieren" im Register "Seite einrichten" - Alle Funktionen im Register "Stempel/Hintergrund" - "Druckvorschau" im Register "Optionen" - "Spool-Datengröße verringern" im Dialogfeld "Druckqualität einstellen" - Die folgenden Funktionen können nicht verwendet werden, wenn Sie eine Anwendung verwenden, die kein EMF-Spooling unterstützt (beispielsweise Adobe PhotoShop LE und MS Photo Editor): - "Seitenlayout Druck", "Posterdruck", "Broschürendruck", "Duplexdruck", "Umgekehrte Reihenfolge" und "Sortieren" im Register "Seite einrichten" - Alle Funktionen im Register "Stempel/Hintergrund" - "Druckvorschau" im Register "Optionen" - Die folgenden Funktionen können nicht verwendet werden, wenn Sie "In Datei drucken" im Dialogfeld "Drucken" der Anwendung markiert haben: - "Seitenlayout Druck", "Posterdruck", "Broschürendruck", "Duplexdruck", "Umgekehrte Reihenfolge" und "Sortieren" im Register "Seite einrichten" - Alle Funktionen im Register "Stempel/Hintergrund" - "Druckvorschau" im Register "Optionen" - Bei manchen Anwendungen werden bestimmte Seitenbilder beschnitten, wenn im Register "Seite einrichten" für "Seitenlayout Druck" mehr als zwei Seiten pro Blatt ausgewählt werden. Passen Sie in diesem Fall das Layout der betreffenden Seiten in der entsprechenden Anwendung an. - Möglicherweise möchten Sie im BIOS Ihres Computers für den Parallelanschluss den ECP-Modus auswählen. Einzelheiten zum Ändern der BIOS-Einstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Computers. Hinweis: Je nach verwendeter Hardware kann es vorkommen, dass der BJ- Statusmonitor den Status des Druckers nicht korrekt anzeigt oder Druckaufträge im ECP-Modus nicht korrekt ausgeführt werden. Wenn ein derartiges Problem auftritt, klicken Sie auf "Eigene Einstellungen" im Register "Wartung" und deaktivieren Sie "Drucker in ECP-Modus versetzen". - Wenn Posterdruck oder Stempel/Hintergrund-Druck ausgeführt wird, kann die angezeigte Seitenanzahl des Dokuments in der Druckwarteschlange größer sein als das tatsächliche Dokument. - Die am Bildschirm angezeigten Farben der Anwendungssoftware stimmen möglicherweise nicht mit den Farben in der Vorschau überein. - Die in der Vorschau angezeigten Farben stimmen möglicherweise nicht mit den Farben des Ausdrucks überein. - Da die Auflösung in der Vorschau nicht mit der tatsächlichen Druckauflösung übereinstimmt, werden der Text und die Zeilen in der Vorschau möglicherweise anders angezeigt als im tatsächlichen Ausdruck. - In einigen Anwendungen wird der Druckauftrag im mehrere Druckaufträge unterteilt. In diesem Fall wird nur der aktuell gedruckte Auftrag in der Vorschau angezeigt. Die Anzeige erfolgt dabei möglicherweise anders als vom Benutzer erwartet. - In den folgenden Fällen kann die Vorschau nicht verwendet werden: - Wenn Sie während des Druckvorgangs mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol klicken und "Drucker offline verwenden" auswählen. - Wenn während des Druckvorgangs außerhalb der angegebenen Zeiten die Option "Verfügbar von" im Register "Erweitert" des Dialogfelds "Druckereigenschaften" ausgewählt ist. - Auf Windows XP oder Windows 2000 bezogene Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Benutzerhandbuch. ==================================================================== Informationen zum Drucken im Netzwerk ==================================================================== < Vorwort > Windows erlaubt es zwei oder mehr Anwendern, einen Drucker über ein Netzwerk gemeinsam zu nutzen. Damit ein Drucker von mehreren Anwendern gemeinsam genutzt werden kann, müssen erforderliche Einstellungen an den im Netzwerk verbundenen Computern vorgenommen werden. Der Computer, an den ein Drucker angeschlossen ist, wird als Druckserver bezeichnet (im Folgenden Server genannt). Der Computer, der über ein Netzwerk mit einem Server verbunden ist, wird als Client- Gerät bezeichnet (im Folgenden Client genannt). Server und Client müssen nicht mit dem gleichen Betriebssystem arbeiten. Die Installationsmethode und die Anwendungsbegrenzungen sind aber je nach Kombination der Betriebssysteme von Server und Client unterschiedlich. < Version des zu verwendenden Druckertreibers > - Verwenden Sie den Druckertreiber, der dem Betriebssystem von Server und Client entspricht. - Der mit Windows gelieferte Druckertreiber (von Microsoft) und der Canon-Druckertreiber können nicht kombiniert werden, da Netzwerkdrucken in diesem Fall nicht möglich ist. Verwenden Sie daher den Canon-Druckertreiber sowohl für den Server als auch für den Client. - Auf dem Server und dem Client muss die gleiche Druckertreiber- Version installiert sein. Falls Windows XP in Kombination mit Windows 2000 verwendet werden soll, installieren Sie diesen Druckertreiber (Version 1.62a) sowohl auf dem Server als auch auf dem Client. - Installieren Sie für einen mit Windows NT 4.0 betriebenen Server oder Client die Version 4.62a, da diese dem Druckertreiber entspricht. Die Installation anderer Versionen kann Probleme verursachen. Hinweis: Bei Druckern ohne Parallelschnittstelle ist der Druckertreiber für Windows NT 4.0 nicht vorhanden. - Verwenden Sie für einen mit Windows Me, Windows 98 oder Windows 95 betriebenen Server oder Client den neuesten BJ-Druckertreiber, der dem Betriebssystem entspricht. < Installations- und Setup-Methoden > Verwenden Sie die Installationsmethode, die dem auf dem Server verwendeten Betriebssystem entspricht. - Windows XP, Windows 2000 oder Windows NT 4.0 ----- (1), (2), (3) Hinweis: Verwenden Sie ein Verfahren, das dem auf dem Client verwendeten Betriebssystem entspricht. - Windows Me, Windows 98 oder Windows 95 ----- (4) (1) Wenn Server und Client mit dem gleichen Betriebssystem arbeiten Server: Windows XP oder Windows 2000, Client: Windows XP oder Windows 2000 oder Server: Windows NT 4.0, Client: Windows NT 4.0 1. Installieren Sie auf dem Server einen Druckertreiber, der für das verwendete Betriebssystem geeignet ist. Die Installationsmethode gleicht im Wesentlichen der Installationsmethode für einen gewöhnlichen lokalen Drucker. 2. Spezifizieren Sie den an den Server angeschlossenen Drucker als gemeinsamen Drucker. Einzelheiten zu diesem Verfahren finden Sie in der Windows-Hilfe. Das Ausführen der Point-and-Print-Installation (Methode des Speicherns eines Druckertreibers für Clients auf dem Server mit der Funktion für zusätzliche Treiber unter Windows XP, Windows 2000 oder Windows NT 4.0) kann hier erfolgen. (In diesem Fall überspringen Sie Schritt 3.) 3. Installieren Sie auf dem Client einen Druckertreiber, der für das verwendete Betriebssystem geeignet ist. Die Installationsmethode gleicht im Wesentlichen der Installationsmethode für einen gewöhnlichen lokalen Drucker. Hinweis: - Jeder Anschluss kann bei der Installation gewählt werden. Wählen Sie einen geeigneten Anschluss aus und führen Sie die Installation zu Ende. - Beim Installieren des Druckertreibers mit Hilfe des Installationsprogramms erscheint eine Meldung, die dazu auffordert, den Drucker einzuschalten. Ignorieren Sie diese. 4. Öffnen Sie den Netzwerkcomputer auf dem Client und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Netzwerkdruckers, den Sie auf dem Server verwenden möchten. Wählen Sie dann einen der folgenden Befehle im Kontextmenü: - "Verbinden..." für Windows XP oder Windows 2000 - "Installieren..." für Windows NT 4.0 Auf diese Weise wird ein Symbol für einen gemeinsamen Drucker auf dem Client erzeugt. Da das Symbol des Druckers, dessen Treiber in Schritt 3 installiert wurde, nicht länger benötigt wird, kann es gelöscht werden. (2) Wenn der Client ein anderes Betriebssystem verwendet - 1 Server: Windows XP oder Windows 2000, Client: Windows NT 4.0 oder Server: Windows NT 4.0, Client: Windows XP oder Windows 2000 Hinweis: Wenn der Client Windows Me, Windows 98 oder Windows 95 verwendet, verfahren Sie wie in "(3) Wenn der Client ein anderes Betriebssystem verwendet - 2" beschrieben. 1. Installieren Sie auf dem Server einen Druckertreiber, der für das verwendete Betriebssystem geeignet ist. Die Installationsmethode gleicht im Wesentlichen der Installationsmethode für einen gewöhnlichen lokalen Drucker. 2. Spezifizieren Sie den an den Server angeschlossenen Drucker als gemeinsamen Drucker. Einzelheiten zu diesem Verfahren finden Sie in der Windows-Hilfe. Point-and-Print-Installation ist hier möglich. (In diesem Fall überspringen Sie Schritt 3.) Hinweis: Wenn der Server Windows NT 4.0 und der Client Windows XP oder Windows 2000 verwendet, führen Sie die Point-and-Print- Installation nicht aus. 3. Installieren Sie auf dem Client einen Druckertreiber, der für das verwendete Betriebssystem geeignet ist. Die Installationsmethode gleicht im Wesentlichen der Installationsmethode für einen gewöhnlichen lokalen Drucker. Hinweis: - Jeder Anschluss kann bei der Installation gewählt werden. Wählen Sie einen geeigneten Anschluss aus und führen Sie die Installation zu Ende. - Beim Installieren des Druckertreibers mit Hilfe des Installationsprogramms erscheint eine Meldung, die dazu auffordert, den Drucker einzuschalten. Ignorieren Sie diese. 4. Öffnen Sie den Netzwerkcomputer auf dem Client und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Netzwerkdruckers, den Sie auf dem Server verwenden möchten. Wählen Sie dann einen der folgenden Befehle im Kontextmenü: - "Verbinden..." für Windows XP oder Windows 2000 - "Installieren..." für Windows NT 4.0 Auf diese Weise wird ein Symbol für einen gemeinsamen Drucker auf dem Client erzeugt. Da das Symbol des Druckers, dessen Treiber in Schritt 3 installiert wurde, nicht länger benötigt wird, kann es gelöscht werden. (3) Wenn der Client ein anderes Betriebssystem verwendet - 2 Server: Windows XP, Windows 2000 oder Windows NT 4.0 Client: Windows Me, Windows 98, Windows 95 1. Installieren Sie einen Druckertreiber, der für das auf dem Server verwendete Betriebssystem geeignet ist. Die Installationsmethode gleicht im Wesentlichen der Installationsmethode für einen gewöhnlichen lokalen Drucker. 2. Spezifizieren Sie den an den Server angeschlossenen Drucker als gemeinsamen Drucker. Einzelheiten zu diesem Verfahren finden Sie in der Windows-Hilfe. 3. Installieren Sie auf dem Client einen Druckertreiber, der für das verwendete Betriebssystem geeignet ist. Die Installationsmethode gleicht im Wesentlichen der Installationsmethode für einen gewöhnlichen lokalen Drucker. Hinweis: - Jeder Anschluss kann bei der Installation gewählt werden. Wählen Sie einen geeigneten Anschluss aus und führen Sie die Installation zu Ende. - Beim Installieren des Druckertreibers mit Hilfe des Installationsprogramms erscheint eine Meldung, die dazu auffordert, den Drucker einzuschalten. Ignorieren Sie diese. 4. Wählen Sie am Client "Start"-"Einstellungen"-"Drucker" aus. 5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des gewünschten Druckertyps und wählen Sie "Eigenschaften". 6. Klicken Sie auf das Register "Details", und klicken Sie auf "Anschluss hinzufügen...". 7. Wählen Sie "Netzwerk" aus und klicken Sie auf "Durchsuchen". 8. Wählen Sie aus der Liste den gewünschten Drucker aus und klicken Sie auf "OK". Auf diese Weise wird ein Symbol für einen gemeinsamen Drucker auf dem Client erzeugt. (4) Wenn der Server Windows Me, Windows 98 oder Windows 95 verwendet Server: Windows Me, Windows 98 oder Windows 95 Client: Windows XP, Windows 2000 oder Windows NT 4.0 1. Installieren Sie einen Druckertreiber, der für das auf dem Server verwendete Betriebssystem geeignet ist. Die Installationsmethode gleicht im Wesentlichen der Installationsmethode für einen gewöhnlichen lokalen Drucker. 2. Spezifizieren Sie den an den Server angeschlossenen Drucker als gemeinsamen Drucker. Einzelheiten zu diesem Verfahren finden Sie in der Windows-Hilfe. 3. Installieren Sie auf dem Client einen Druckertreiber, der für das verwendete Betriebssystem geeignet ist. Die Installationsmethode gleicht im Wesentlichen der Installationsmethode für einen gewöhnlichen lokalen Drucker. Hinweis: - Jeder Anschluss kann bei der Installation gewählt werden. Wählen Sie einen geeigneten Anschluss aus und führen Sie die Installation zu Ende. - Beim Installieren des Druckertreibers mit Hilfe des Installationsprogramms erscheint eine Meldung, die dazu auffordert, den Drucker einzuschalten. Ignorieren Sie diese. 4. Öffnen Sie den Netzwerkcomputer auf dem Client und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Netzwerkdruckers, den Sie auf dem Server verwenden möchten. Wählen Sie dann einen der folgenden Befehle im Kontextmenü: - "Verbinden..." für Windows XP oder Windows 2000 - "Installieren..." für Windows NT 4.0 Auf diese Weise wird ein Symbol für einen gemeinsamen Drucker auf dem Client erzeugt. Da das Symbol des Druckers, dessen Treiber in Schritt 3 installiert wurde, nicht länger benötigt wird, kann es gelöscht werden. Diese Kombination von Betriebssystemen erlaubt normalerweise nicht, dass eine bidirektionale Kommunikation ausgeführt wird. Lesen Sie den Abschnitt "Wenn der Server Windows Me, Windows 98 oder Windows 95 verwendet" unter "Netzwerkbedingte Einschränkungen". < Netzwerkbedingte Einschränkungen > - Wenn Sie einen Netzwerkdrucker bei aktivem BJ-Statusmonitor des Client verwenden, wird ein Befehl zum Drucker gesendet, um dessen Status zu ermitteln. Wenn Sie auf dem Druckerserver im Dialogfeld "Servereigenschaften" im Register "Erweiterte Einstellungen" die Option "Benachrichtigen, wenn Remote-Aufträge gedruckt wurden" aktiviert haben, wird auf dem Client bei jedem Druckbefehl eine Meldung ausgegeben. Damit diese Meldungen nicht mehr angezeigt werden, deaktivieren Sie auf dem Druckerserver im Register "Erweitert" im Dialogfeld "Servereigenschaften" die Option "Benachrichtigen, wenn Remote-Aufträge gedruckt wurden". - Wenn der Server Windows NT 4.0 und Client Windows XP oder Windows 2000 verwendet Bei einer Point-and-Print-Installation wird der Windows NT 4.0- Druckertreiber auf dem Client installiert. Es ist nicht garantiert, dass der Windows NT 4.0-Treiber unter Windows XP oder Windows 2000 fehlerlos arbeitet. Um dieses Problem zu vermeiden, installieren Sie den Windows XP- oder Windows 2000-Druckertreiber auf dem Client wie unter "(2) Wenn der Client ein anderes Betriebssystem verwendet - 1" beschrieben. - Wenn der Server Windows NT 4.0, Windows Me, Windows 98 oder Windows 95 verwendet und der Client Windows XP oder Windows 2000 verwendet Wenn die Point-and-Print-Installation ausgeführt wird, sind die Einstellungen "Seitenlayout Druck", "Broschürendruck", "Duplexdruck", "Umgekehrte Reihenfolge", "Sortieren", "Stempel/Hintergrunddruck" und "Vorschau" nicht verfügbar. Gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor: Öffnen Sie auf dem Client das Dialogfeld mit den Eigenschaften des Druckers, wählen Sie "Anschluss hinzufügen..." im Register "Anschlüsse" und geben Sie den Namen des Serverdruckers zusammen mit einem Netzwerkpfadnamen ein. - Wenn der Server Windows Me, Windows 98 oder Windows 95 verwendet Da die bidirektionale Kommunikation mit dem Drucker nicht möglich ist, wird eine Warnmeldung angezeigt und der Druck stoppt manchmal oder kann überhaupt nicht ausgeführt werden. Um dieses Problem zu lösen, wählen Sie im Druckertreiber, der auf dem Server installiert ist, das Dialogfeld mit den Eigenschaften des Druckers, klicken Sie auf "Spool-Einstellungen..." im Register "Details" und wählen Sie "Bidirektionale Unterstützung deaktivieren". - Wenn der Client Windows XP, Windows 2000 oder Windows NT 4.0 verwendet Wenn die Point-and-Print-Installation ausgeführt ist, ist die Einstellung für die bidirektionale Unterstützung am Client nicht verfügbar. Wenn der Client-Benutzer im Druckertreiber das Dialogfeld "Eigenschaften" ausgewählt hat und auf "OK" klickt, ohne dass "Bidirektionale Unterstützung aktivieren" ausgewählt wurde, wird die bidirektionale Kommunikationsfunktion des Servers ebenfalls deaktiviert. Um dieses Problem zu vermeiden, können Sie den Druckertreiber am Client vorher entsprechend dem im Abschnitt "(2) Wenn der Client ein anderes Betriebssystem verwendet - 1" beschriebenen Verfahren installieren. Außerdem können Sie die Zugriffsrechte des Client-Benutzers in den Sicherheitseinstellungen für gemeinsam verwendete Drucker beschränken. - Wenn Sie den PrintPoint 140 BJC des Ethernet-Druckerservers von Axis Communications verwenden, ist keine bidirektionale Kommunikation möglich, obwohl gedruckt werden kann. - Wenn über das Internet (IPP-Umgebung) gedruckt werden soll, prüfen Sie den auf dem Server installierten Druckertreiber, und installieren Sie den gleichen Druckertreiber als lokalen Drucker auf dem Client. Beachten Sie, dass der Client den Statusmonitor nicht starten kann, da der Druckerstatus nicht über das Internet erkannt wird. - Wenn sowohl auf dem Server als auch auf dem Client der gleiche Druckertreiber als lokaler Drucker installiert ist, kann mit der Netzwerk-Übertragungsfunktion am Client automatisch ein Netzwerkdruckersymbol eingerichtet werden. ____________________________________________________________________Download Driver Pack
After your driver has been downloaded, follow these simple steps to install it.
Expand the archive file (if the download file is in zip or rar format).
If the expanded file has an .exe extension, double click it and follow the installation instructions.
Otherwise, open Device Manager by right-clicking the Start menu and selecting Device Manager.
Find the device and model you want to update in the device list.
Double-click on it to open the Properties dialog box.
From the Properties dialog box, select the Driver tab.
Click the Update Driver button, then follow the instructions.
Very important: You must reboot your system to ensure that any driver updates have taken effect.
For more help, visit our Driver Support section for step-by-step videos on how to install drivers for every file type.